
NEUIGKEITEN
18.07.2025
Werf dich glücklich! Die große "Häuser-Ballerrei" in der Wachsmann-Halle
Heute wurde gezielt, gelacht und gnadenlos über die Schnur bzw. Bank geballert: der Häuser-Wettkampf ging in die nächste Runde mit zwei echten Klassikern des sportlichen Wettstreits, Ball übers Netz und Abwurfball!
Was nach harmlosen Spielen aus dem Grundschulsport klingt, entpuppte sich schnell, als taktisches Meisterwerk aus Sprungkraft, Teamgeist und - bei manchen -dramatischen Hechtrollen. Einige Bälle landeten im Spielfeld, andere am Kopf und manche sogar ins Ziel. Teamgeist war gefragt, Fairness wurde großgeschrieben!
Egal, ob Team Blau, Rot, Gelb, Grün, Braun oder Orange – alle Häuser haben geworfen, was das Zeug hält. Und am Ende blieb vor allem eins hängen:
Muskelkater und gute Laune.
A. Herzog
17.07.2025
Letzter Schultag der 10er – Chaos, Musik und ganz viel Zusammenhalt
Nach der bunten Mottowoche ging’s am letzten Schultag für die 10. Klassen nochmal richtig los: Wer wollte, bekam ein saures Mix-Getränk, ein farbiges „AK 25“-Zeichen – und dann hieß es: Hindernisparcours! Vom Eingang bis zur Treppe wartete ein wilder Weg aus Luftballons, Bändern und Absperrungen – dazu laute Beats und viel Gelächter.
Nach Zeugnissen und Prüfungsrückblick war Schluss mit Ernst: Auf dem Schulhof wurde gefeiert, getanzt und gelacht – allen voran die 10c, die das Ganze auf die Beine gestellt und die ganze Schule angesteckt hat.
Der Startschuss: die Annemarie-Polka, angeführt von Frau Schwandt. Immer mehr Schüler machten mit, klatschten oder tanzten einfach drauflos. Aus Spaß wurde Stimmung – und aus Stimmung echte Gemeinschaft. Von Klasse 7 bis 10 war alles dabei!
Ob Polonaise, Musik oder einfach nur gute Laune – dieser Tag hatte alles. Und unsere zukünftigen 10er? Die waren schon jetzt Feuer und Flamme für ihren eigenen großen Moment.
Ein fettes Danke an alle, die mitgeplant, mitgemacht und mitgefeiert haben. Besonders an die 10c – ihr habt echt was gerissen!
A. Herzog und M. Telemann

14.07.2025
Abschlussfahrt der Klasse 10c in den Spreewald
Vom 23. Juni bis zum 27. Juni 2025 unternahm die Klasse 10c ihre Abschlussfahrt in den Spreewald. Die Fahrt diente dem Abschluss der gemeinsamen Schulzeit und bot vielfältige Aktivitäten in landschaftlicher Umgebung.
Montag - Anreise und Programmbeginn
Die Anreise erfolgte am Montagvormittag mit dem Bus. Nach einer Wartezeit wurde zunächst das Mittagessen eingenommen. Im Anschluss bezog die Klasse ihre Unterkünfte in sogenannten Finnhütten. Der restliche Tag stand zur freien Verfügung und wurde unter anderem für sportliche Aktivitäten wie Laser-Biathlon genutzt.
Dienstag - Wanderung mit historischem Bezug
Am Dienstag unternahm ein kleiner Teil der Klasse gemeinsam mit einer Lehrkraft eine Wanderung. Dabei wurden Informationen zur Geschichte der Region sowie zum örtlichen Bahnhof vermittelt. Ein Zwischenstopp mit Softeis und ein gemeinsamer Besuch in einem Restaurant rundeten den Tag ab.
Mittwoch - sportlicher Wettkampf und Kahnfahrt
Der Mittwoch begann mit einem Tischtennisturnier, bei dem Schülerinnen und Schüler aktiv teilnahmen. Einzelne Klassenmitglieder übernahmen organisatorische Aufgaben wie die Punkteauswertung. Am Abend folgte eine Kahnfahrt auf den Gewässern des Spreewalds, die Einblicke in die typische Landschaft der Region ermöglichte.
Donnerstag - Ausflug ins Freizeitbad
Am Donnerstag besuchte die Klasse das Freizeitbad "Spreewelten" in Lübbenau. Dort standen verschiedene Wasserattraktionen zur Verfügung. Der Aufenthalt ermöglichte Erholung und gemeinschaftliches Erleben in ungezwungener Atmosphäre.
Freitag - Abreise
Am Freitagmorgen erfolgte nach dem Frühstück die Reinigung der Unterkünfte. Anschließend trat die Klasse die Rückreise mit dem Bus an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abschlussfahrt der Klasse 10c mit einzelnen Ausnahmen planmäßig verlief mit einm abwechslungsreichen Programm. Die Kombination aus sportlichen, kulturellen und gemeinschaftlichen Elementen machte die Woche zu einem bedeutenden Bestandteil des Schuljahresabschlusses.
Lea-Sophie Fechner (Klasse 10c)

13.07.2025
Meine vierjährige Erfahrung mit dem Häuserprojekt
Als ich vor vier Jahren an die Schule kam, wusste ich noch nicht, dass das Häuserprojekt so ein wichtiger Bestandteil meiner Schulzeit werden würde.
Anfangs konnte ich mir unter dem Begriff nicht viel vorstellen, da es neu für mich war, aber beim allerersten Häusertreffen, wo uns allles erklärt wurde, fing ich an es zu verstehen. Man hat angefangen, sich an das Haus und sein Team zu gewöhnen.
Ich kann sagen, es hat immer Spaß gemacht, wenn wir die Häuserwettkämpfe hatten. Aber man wollte halt auch mit seinem Haus gewinnen. Es war nicht immer leicht, aber heute - vier Jahre später - kann ich sagen, dass es eine der spannendsten und lehrreichsten Erfahrung in meiner Schulzeit war.
Rückblickend kann man wirklich sagen, dass das Häuserprojekt manchmal eine echte Herausforderung war, aber auch eine große Chance.
Ich habe viel über Zusammenarbeit und Ausdauer in dieser Zeit gelernt. Mein Haus zeigte mir, dass man mit Geduld, Kreativität und einem guten Team wirklich Großes schaffen kann.
Also macht weiter so, Haus Orange!
Ashley Becker (Klasse 10c)

Argen, Wyatt, Dean, Jojo, Leon, Adrian, Ali, Feo, Benni, Alex, Diego, Oday, Vasco & Justin

Argen, Wyatt, Dean, Jojo, Leon, Adrian, Ali, Feo, Benni, Alex, Diego, Oday, Vasco & Justin
12.03.2025
Unsere Fußballmannschaft triumphiert im Kreisfinale!
Großartige Neuigkeiten für unsere Schule! Unsere Fußballmannschaft der 7. bis 10. Klasse hat heute das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ mit beeindruckender Leistung gewonnen. 🥇💪
Mit Teamgeist, Fairplay und einer starken spielerischen Leistung haben sich unsere Jungs gegen starke Konkurrenz des Karl-Liebknecht- Gymnasiums sowie des Gauss-Gymnasiums durchgesetzt und damit die Qualifikation für das Regionalfinale am 8. April 2025 in Alt-Stahnsdorf gesichert. Dort werden sie erneut ihr Können unter Beweis stellen und um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
Doch nicht nur der sportliche Erfolg macht uns stolz: Unsere Mannschaft hat unsere Schule mit Fairness, Respekt und einem starken Teamgeist vertreten. Ihr vorbildliches Verhalten auf und neben dem Platz zeigt, was echten Sportsgeist ausmacht.
Die gesamte Schulgemeinschaft ist begeistert von dieser großartigen Leistung. Wir drücken unseren Jungs die Daumen für das Regionalfinale und freuen uns auf weitere spannende Spiele! 🎉⚽
Herzlichen Glückwunsch an unser Team – weiter so! 👏🏆
02.03.2025
Hoodie-Verkauf startet bald
Ab nächster Woche könnt ihr unsere Hoodies bestellen. Ihr geht einfach zu euren Klassenlehrern und schreibt euch in eine Liste ein. Gebt eure Größe und die Farbe an und es kann losgehen.
Achtung: die erste Bestellung wird vom Förderverein finanziell unterstützt. Ihr bekommt also einen Rabatt von 40%!
Viel Spaß mit den neuen Hoodies.
15.01.2025
Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Am 15. Januar 2025 öffnete die Oberschule Heinrich von Kleist um 17:00 Uhr ihre Türen für Eltern und Kinder, die im kommenden Schuljahr die 7. Klasse besuchen möchten. Auch zahlreiche Ehemalige nutzten die Gelegenheit, ihre alte Schule zu besuchen und mit ehemaligen Lehrkräften Erinnerungen auszutauschen.
Lehrer und Schüler hatten den Tag mit großem Engagement vorbereitet. In den Klassenräumen und Fluren erwartete die Besucher eine bunte Vielfalt an Aktivitäten: spannende Experimente, knifflige Rätsel, kreative Ausstellungen und vieles mehr. Schüler begleiteten die Gäste durch das Schulgebäude und gaben bereitwillig Auskunft über die vielen Facetten des Schulalltags.
Besonders gefragt war die Schulleitung bezüglich der Schullaufbahn für die zukünftigen Schüler, und auch gefragt war die Berufsberaterin Frau Kunze, die wertvolle Informationen für die zukünftige Laufbahn der Schüler bereithielt. Die Elternsprecherinnen Frau Beier und Frau Sander waren ebenfalls vor Ort, um interessierte Eltern zu informieren. Zudem waren zwei engagierte Sozialarbeiter anwesend, die den Besuchern die Bedeutung von Schulsozialarbeit anschaulich erklärten.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit frischer Pizza konnten sich die Gäste stärken, während gleichzeitig das Sparschwein des Fördervereins gefüttert wurde.
Ein besonderes Highlight boten Schüler der 10. Klasse, die mit historischer Kleidung einen Hauch der Zeit Heinrich von Kleists in die Schule brachten. Sie verliehen dem Abend eine besondere Atmosphäre und erinnerten daran, dass die Tradition und Geschichte des Namensgebers der Schule lebendig gehalten werden.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten eine wunderbare Gelegenheit, die Oberschule Heinrich von Kleist in ihrer Vielfalt und Gemeinschaft kennenzulernen. Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren und Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. A.Herzog
Hier die Ergebnisse:

02.01.2025
Sportlicher Auftakt ins Jahr 2025 für die Jahrgangsstufe 10
Das neue Jahr begann für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit einem sportlichen Highlight: Am ersten Schultag, dem 2. Januar 2025, hieß es, nach Weihnachtsgans und Lebkuchen, wieder aktiv zu werden. Die Klassen traten in spannenden Wettkämpfen im Abwurfball und Volleyball gegeneinander an.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:
🥇 Platz 1: Klasse 10a
🥈 Platz 2: Klasse 10b
🥉 Platz 3: Klasse 10c
Besonders beeindruckend war die Leistung der Klasse 10a, die in beiden Disziplinen den Sieg errang – und das trotz einer geringeren Schülerzahl. Mit viel Teamgeist und Motivation setzten sie sich gegen die Konkurrenz durch.
Am Freitag, den 3. Januar 2025, ging es sportlich weiter: Frau Vetter organisierte einen straff durchgeführten und abwechslungsreichen Häuserwettkampf und wurde unterstützt von den Klassenleiterinnen Hunger, Telemann und Herzog. In den Disziplinen Basketballkorbwerfen, Bowling, Cornhole und Jenga waren Teamgeist und Geschick gefragt.
Die Schülerinnen und Schüler gingen an diesem Tag motiviert und locker ans Werk. Es gab viele spannende Momente, lautstarke Anfeuerungsrufe und kleine Erfolge, die gefeiert wurden. Der Ehrgeiz, das eigene Haus zum Sieg zu führen, war bei vielen groß – sogar sonst weniger sportlich Aktive überraschten mit Bestleistungen. Das war wirklich sportliches Kino!
Frau Vetter kommentierte: „Mir hat das Engagement und der Teamgeist gefallen. Für meine Station kann ich sagen, dass sich alle motivieren ließen und Spaß an den Stationen hatten. Insgesamt ein sehr gelungener Häuserwettkampf, der Spaß, Fairplay, Respekt und Zusammenhalt gezeigt hat.“
Fazit: Ein rundum gelungener Start ins Abschlussjahr für die Jahrgangsstufe 10! Zum Abschluss gab es als kleines Dankeschön für alle Teilnehmenden ein oder mehr süße Schaumküsschen. Glückwunsch allen Teilnehmern!
A.Herzog

15.01.2025
Tag der offenen Tür
Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Am 15.1.2025 sind die Türen von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie geöffnet.
Adresse: Leipziger Platz 5 ; 15232 Frankfurt (Oder)
13.11.2024
10. Klasse - Besuch im Plastinarium
Am 13.November 2024 machten alle zehnten Klassen unserer Schule einen richtig coolen Ausflug: Wir fuhren gemeinsam ins Plastinarium nach Guben. Und was wir dort zu sehen bekamen, war alles andere als gewöhnlich – es gab echte, plastinierte menschliche und tierische Körper! Zuerst war das schon ein bisschen gruselig, aber je mehr wir über die Ausstellung erfuhren, desto faszinierender wurde es.
Als wir dort ankamen, begann unsere Führung. Der Guide erklärte uns, wie der ganze Plastinationsprozess funktioniert. Dabei wird der Körper mit speziellen Kunststoffen durchtränkt, die ihn haltbar machen. So bleiben die Körper zwar komplett stabil, sehen aber trotzdem aus wie echte Menschen. Es war verrückt zu sehen, wie präzise das funktioniert und wie detailliert die Körper ausgestellt werden. Jeder einzelne Muskel, jedes Organ und selbst das Nervensystem wurde plastiniert und in einer extrem realistischen Weise präsentiert.
In der Ausstellung konnten wir verschiedene Organsysteme sehen – zum Beispiel das Herz-Kreislaufsystem, das Nervensystem oder das Skelett. Besonders spannend war, dass einige Körper in natürlichen Posen oder sogar in Bewegung plastiniert wurden. Ein Basketballspieler, der gerade in der Luft ist, oder ein Tänzer in einer schönen Pose – das machte es richtig leicht, zu verstehen, wie unsere Muskeln und Sehnen bei Bewegung zusammenarbeiten.
Ein ziemlich beeindruckender Teil war der Bereich, in dem die Auswirkungen von Krankheiten gezeigt wurden. Besonders die Lungen eines Rauchers haben uns alle ziemlich schockiert. Die waren so schwarz und kaputt, dass man sofort realisierte, wie gefährlich Rauchen wirklich ist. Auch andere Krankheiten wie Arteriosklerose und Krebs wurden sehr anschaulich gezeigt, was uns nicht nur viele Informationen brachte, sondern auch zum Nachdenken anregte.
Es war wirklich spannend, den menschlichen Körper auf diese Weise zu sehen, viel detaillierter als in einem normalen Biologieunterricht. Die plastinierten Körper ermöglichten es uns, Dinge zu sehen, die normalerweise unter der Haut verborgen sind – und das auf eine völlig neue Art und Weise. Natürlich war der Ausflug auch eine kleine Herausforderung, weil der Anblick der Körper nicht ganz ohne war, aber die meisten von uns fanden es dennoch sehr lehrreich und beeindruckend.
Alles in allem war der Besuch im Plastinarium ein echtes Highlight. Wir haben nicht nur viel über den menschlichen Körper gelernt, sondern auch viele Denkanstöße zu Gesundheit und Krankheit bekommen. Für alle, die sich für Biologie oder einfach für außergewöhnliche Erlebnisse interessieren, ist das Plastinarium definitiv einen Besuch wert!
Hanna und Kilian Klasse10b

Sommer 2024
2500 € Spende! Wir sagen Danke!
In der vergangenen Woche erhielt unser Förderverein überraschend eine Spende der NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG und der Manfred-Roth-Stiftung.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende.
