
Schulsozialarbeit
​​
Wir SchulsozialarbeiterInnen wollen Brücken bauen zwischen den SchülerInnen, aber auch zwischen ihren LehrerInnen und Eltern. Eine auf Vertrauen basierende, gefestigte Beziehung ist dabei sehr wichtig. Wenn die personelle Kontinuität gegeben ist, können SchulsozialarbeiterInnen durch den täglichen Kontakt mit den Kindern wertvolle UnterstützerInnen im Prozess des Erwachsenwerdens sein und auch für alle anderen Beteiligten an der Schule positiv wirken.
FÜR WELCHE THEMENFELDER IST DIE SCHULSOZIALARBEIT ZUSTÄNDIG?
​​Schulsozialarbeit ist ein offenes, freiwilliges und kostenfreies Angebot an der Schule. Alle Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Liebe Schüler*innen, ich habe immer ein offenes Ohr bei allen kleineren und größeren Anliegen und Sorgen, die euch beschäftigen.
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Sorgeberechtigte, ich unterstütze Sie bei Erziehungsfragen und begleite Sie auf der Suche nach gemeinsamen Lösungswegen rund um die Themen Schule und Familie, Hilfsangebote, Beratungsstellen und sonstige
außerschulischen Einrichtungen.
Liebe Lehrkräfte, auch Sie können sich mit Anliegen zu einzelnen Schüler*innen oder rund
um den Schulalltag an mich wenden.
​​
Sprechstunde
Komm einfach zu mir - ich freue mich auf Dich!
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag von 12:00 bis 15:00 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Denk daran, deinen Lehrern Bescheid zu sagen!
​
Eure Schulsozialarbeiterin
Jennifer Wolff
Handy: 0152/ 28 50 35 07
E-Mail: sas-kleist-os@flexible-jugendarbeit.de